Nachlese
Hier findest du Berichte zu Vergangenem = Nachberichte zu Konzerten, Workshops etc. auf Bezirksebene
Mit Optimismus und Zuversicht – Konzert der Pinzgau Winds begeistert
Das Sinfonische Blasorchester Pinzgau Winds überzeugte am 25. Oktober 2025 im Ferry Porsche Congress Center mit einem stimmungsvollen Konzert unter dem Motto „Mit Optimismus & Zuversicht“.
Unter der musikalischen Leitung von Jens Weismantel und Wolfgang Schwabl präsentierte das Orchester ein abwechslungsreiches Programm, welches mit der Symphonic Ouverture von J. Barnes eröffnet wurde. Mit der Second Suite in F for Military Band von G. Holst, einem Meilenstein der sinfonischen Blasmusikliteratur wurde die Kraft und Vielseitigkeit des Klangkörpers eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Children’s March von P. Grainger führte dann zum besonderen Highlight des Konzertes: in „Rhapsody in Blue“ von G. Gershwin zeigte Pianist Cezary Kwapisz sein solistisches Können, er konnte mit Ausdruckskraft und technischer Präzision begeistern und setzte einen emotionalen Glanzpunkt im Konzert.
Mit feinfühligen und zugleich inspirierenden Worten führte Katharina Margreiter durch das Programm.
Das Konzert zeigte einmal mehr, welche künstlerische Qualität im Pinzgauer Musikleben steckt. Das Orchester Pinzgau Winds überzeugte mit gefühlvollem Zusammenspiel, klanglicher Vielfalt und spürbarer Leidenschaft.
Der Pinzgauer Blasmusikverband bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und freut sich schon auf das nächste Konzert – gemeinsam, mit Optimismus und Zuversicht.
Das Konzert mit dem Solisten Georg Pranger wird ein weiteres Mal in der Stadtpfarrkirche Saalfelden wiederholt. Die Einnahmen werden dem Lions Club Saalfelden für Verwendung in sozialen Projekten übergeben.
Das sinfonische Blasorchester Pinzgau Winds und der Solist Georg Pranger geben in der Pfarrkirche Niedernsill ein stimmungsvolles Konzert dessen Einnahmen dem Lions Club Kaprun für wohltätige Zwecke zufliessen.
Am 31. Oktober 2024 fand das Konzert des Orchesters des Pinzgauer Blasmusikverbandes im Ferry- Porsche- Congress- Center in Zell am See statt.
Der Obmann Dr. Johann Kappacher konnte in seiner Begrüßungsrede viele Ehrengäste, Sponsoren und zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer im voll besetzten Saal willkommen heißen.
Landeskapellmeister Roman Gruber führte am Rednerpult fachkundig durch das Programm.
Unter dem Dirigat von Bernhard Schlögel wurde das Konzert mit dem „König Willem Alexander Marsch“ eingeleitet, auf den die „Zar Boris Ouvertüre“ folgte. Mit der Musik zum gleichnamigen Film „Far and Away“ und dem Marsch „Gebirgsimpressionen“ des Salzburger Komponisten David Lehner wurde das Konzert fortgesetzt.
„Give us this day, a short symphony“ einem Konzertstück des amerikanischen Komponisten David Maslanka stellte den musikalische Höhepunkt des Abends dar.
Mit den Zugaben „das Zepter“ einem Konzertmarsch und „Last Call“ in dem das Orchester auch bewies, dass es im Genre des Big-Band Sounds bewandert ist, wurde das Konzert beendet.
Bezirkskapellmeister Florian Madleitner fand die passenden Abschlussworte, in dem er den Orchestermitgliedern, dem Moderator und dem Dirigenten den Dank aussprach und unterstrich, dass es das Ziel des Pinzgauer Blasmusikverbandes sei, Veranstaltungen dieser Art zur musikalischen Weiterbildung zu nutzen. Der Abend wurde bei einem
gemütlichem Get Together an der Bar beendet.




